Umbau im Rückblick

Hinter den Kulissen: 500 Jahre Geschichte, neu erzählt

Fast 500 Jahre Geschichte – und kein bisschen verstaubt!

Damit das Regionalmuseum Chüechlihus auch in Zukunft lebendig, neugierig und überraschend bleibt, wurde die Dauerausstellung umgestaltet. Seit dem Sommer 2025 erscheint der Eingangs- und Introbereich neu und und die Dauerausstellung mit frischen Schwung. So wurde Raum für neue Geschichten, unerwartete Perspektiven und spannende Begegnungen geschaffen.
Diese Seite dokumentiert die spannende Reise: von den ersten Plänen über die Bauarbeiten bis zur feierlichen Wiedereröffnung am 7. September 2025.

Entdecken Sie die umgestaltete Dauerausstellung

Planung und Vision

Bereits im Vorfeld wurden Ideen gesammelt, Konzepte entwickelt und erste Entwürfe skizziert. Ziel war es, die Dauerausstellung zu modernisieren, den Eingangsbereich neu zu positionieren und neue Introräume zu schaffen, die Geschichte, Gegenwart und Kultur des Emmentals lebendig vermitteln. So soll verstärkt auf multimediale Formate sowie die Beteiligung der Bevölkerung gesetzt werden. Zudem soll die Dauerausstellung kompakter sein um damit Raum für zukünftige Formate zu schaffen.

Besuchende sollen im ersten Raum bereits eine Übersicht über die Themen im Regionalmuseum Chüechlihus erhalten. Zudem sollen neue und alte Geschichten welche das Emmental prägen einen Platz erhalten. Durch neue multimediale Formate wie ein Film und Audios können neue Perspektiven ermöglicht werden.

Mit euch gemeinsam gestaltet!

Viele Emmentaler:innen haben uns beim Umbau unterstützt: Am Langnau Märit, im Museum oder online haben sie uns verraten, welche Menschen, Orte und Klänge für sie typisch Emmental sind. Diese Stimmen und Erinnerungen fliessen in die neuen Räume ein – und machen das Museum zu einem Ort, der die Region so zeigt, wie sie wirklich ist: vielfältig, überraschend und nahbar. Auch in Zukunft soll die Bevölkerung mitsprechen können, wie sich das Museum und die Ausstellungen verändern.

Die Orte, Geräusche und Personen welche gesammelt wurde, findet nun Platz in der umgestalteten Dauerausstellung. So sind eingesendete Geräusche hörbar, Geschichten über Orte erlebbar und überraschende Persönlichkeiten sichtbar.

Der Umbau

Während der Umbauarbeiten wurden historische Objekte vorsichtig aus den Räumen entfernt, einige im Depot zwischengelagert, andere an neuen Plätzen integriert. Das Team des Regionalmuseum wurde dabei von Kulturschützern und freiwilligen unterstützt. Neue Wände, Installationen und Medienformate wie Audiobeiträge, Filmprojektionen und interaktive Inseln wurden aufgebaut – Schritt für Schritt nahm das neue alte Chüechlihus Gestalt an. Für die Arbeiten bliebt das Museum für einem Monat geschlossen.

Die Eröffnung

Am 7. September 2025 wurde die Wiedereröffnung am Chüechlihus-Sunndig offiziell gefeiert. Besucher:innen erleben nun die umgestaltete Dauerausstellung, den neuen Eingangsbereich und die beiden Introräume – darunter das Herzstück, der Animationsfilm „Ds Ämmitau i mim Hus“. Bereits vor dem Fest konnten Projektbeteiligte und Vertreter:innen aus der Politik die umgestalteten Räume besichtigen. Die Stimmung war ausgelassen und die neuen Elemente sorgten für Begeisterung. Fleissig wurden Geschichten gehört, Film geschaut und Ideen geteilt.

Weitere Informationen zum Projekt