Angebote für Schulen

Startseite / Dauerangebot / Angebote für Schulen

Angebote für Schulen

Das Regionalmuseum Chüechlihus bietet interaktive Vermittlungsangebote für Schulklassen, die das Museum als ausserschulischen Lernort und die Geschichtsvermittlung attraktiv gestalten. Die Angebote richten sich an Lehrpersonen und Schüler:innen aus der Region wie auch an Schulklassen, die im Emmental zu Besuch sind.

Die Lehrplan 21-kompatiblen Angebote sind so kreiert, dass die Schüler:innen stufengerecht in die Geschichte des Emmentals und in einzelne Themen der Dauerausstellung im Regionalmuseum eintauchen, wir aber auch – indem sich die Schüler:innen mit ihrer eigenen Geschichte und ihrem Platz im Emmental auseinandersetzen – Bezüge zur Gegenwart herstellen.

Die schulischen Angebote des Regionalmuseums Chüechlihus:

  • beziehen sich auf Emmentaler Kultur(gut) mit Bezug zu heute.
  • sind am Puls der Zeit: dialogisch & interaktiv.
  • sind stufengerechte Angebote, angepasst auf den Lehrplan 21 (Zyklus 1-3 und Sek. 2)
  • sind mit Expert:innen ausgearbeitet.
  • werden von Kulturvermittler:innen durchgeführt.
  • sind fixe Angebote, die individuell anpassbar sind.
  • Die Vormittage im Museum sind exklusiv für Schulen buchbar.
  • Es gibt Sonderkonditionen für Schulen aus der Region Emmental.
  • Kulturgutscheine des Kantons Bern können beantragt werden.

Bitte buchen Sie Ihren Besuch mind. zwei Wochen vor dem gewünschten Termin. Lehrpersonen erhalten zur Vorbereitung des Museumsbesuches Gratiseintritt ins Museum. Bitte melden Sie Ihren Besuch gleich bei der Buchungsanfrage an. Besten Dank.
Alle Informationen zu den Angeboten finden Sie unten.

Angebot buchen

Buchen Sie Ihr Angebot jetzt!
Hier geht’s zum Buchungsformular.

Für weitere Informationen steht Ihnen das Chüechlihus-Team gerne zur Verfügung : 034 402 18 19 / info@regionalmuseum-langnau.ch

Workshop GESCHichTE

Hockeystock und Salzreibe? Holzschindeln und Keramikschüsseln? Einhorn und Emmental? 
Was hat das alles mit mir zu tun und was macht die Zeit überhaupt aus, in der ich lebe?

Die Teilnehmer:innen kommen in diesem interaktiven Workshop im Regionalmuseum Chüechlihus mit der Geschichte des Oberemmentals in Berührung, schlagen einen Bogen zur ganz persönlichen Geschichte und schaffen etwas Ergänzendes zu dem, was schon da ist. Sie befassen sich mit Objekten und ihren Bedeutungszuschreibungen, mit Fragen im Hier und Jetzt, mit ihrer Identität und ihrem Platz in der gemeinsamen Geschichte, Gegenwart und Zukunft.

Schulstufe
5. und 6. Klasse, Zyklus 3 und Sekundarstufe 2
Der Workshop eignet sich für Schulklassen aus der Region wie auch für Schüler:innen, die im Rahmen einer Schulreise oder einer Projektwoche im Emmental sind.

Dauer
90 Minuten
30 Minuten Verlängerung für den individuellen Besuch der Dauerausstellung möglich

Kosten
CHF 170.00 pauschal (inkl. Eintritte)
CHF 150.00 pauschal (inkl. Eintritte) für Schulklassen aus dem Emmental
Weitere Sonderkonditionen für Schulklassen aus Langnau i.E. (Abrechnung über Gesamtschulleitung)
> Für diesen Workshop können Sie Kulturgutscheine des Kantons Bern beantragen.

Anmeldung und weitere Informationen
ab März 2022
mindestens 2 Wochen zum Voraus: info@regionalmuseum-langnau.ch

Bezüge zum Lehrplan 21
NMG.1.1d, NMG.9.2f, NMG.9.3, RZG.7.1, D.3.C.1, ERG.1.2, ERG.2.1

Bitte mitbringen
Eine Fotokamera, ein Handy oder ein Tablet mit Kamera pro 2 Schüler:innen

Chüechlitiger

Der Chüechlitiger begleitet Jugendliche im Alter von ca. 8-12 Jahren und jüngere Kinder mit der Hilfe von Erwachsenen auf eine Reise in die Vergangenheit des Oberemmentals. Dabei unterstützen die Jugendlichen das Museummaskottchen beim Lösen von verschiedenen Rätseln: es werden Spuren gesucht, es wird kombiniert, gezeichnet, geklebt, gestempelt, gehandwerkt und gebastelt – bis die Lösung gefunden und die kleine Überraschung, die am Schluss wartet, abgeholt werden kann.

Anfassen, ausprobieren und Rätsel lösen
Mit dem Kinderparcours ‚Chüechlitiger‘ können Jugendliche in die Geschichte des Oberemmentals eintauchen und die Dauerausstellung des Regionalmuseums auf spielerische Art und Weise entdecken. Es ist eine Entdeckungstour für Neugierige. Der Chüechlitiger soll dazu animieren, Geschichte zu erleben und diese mit der eigenen Lebenswelt im Hier und Jetzt verbinden zu können.

Die farbige Broschüre „Chüechlitiger“ kann an der Museumskasse für 4.50 CHF erworben werden (inkl. Bastelmaterial, -anleitungen und mehreren Überraschungen zum Mitnehmen – ab 2 Stk. mit Reduktion).
Der Kinderparcours eignet sich sowohl für den Individualbesuch – mit der Familie oder als Ausflug mit dem Patenkind wie auch für Gruppenbesuche, bsp. Schulklassen der Unter- bis Mittelstufe (ab 3. Klasse) oder Kindergeburtstage.

Hier geht’s zur Faltanleitung.

Für dieses Angebot können Lehrpersonen Kulturgutscheine des Kantons Bern beantragen.

#Chüechlitiger #Emmental #Museumsgeschichten